Rudolfinerhaus Privatklinik Blog
  • Unser medizinisches Angebot
    • Unser medizinisches Angebot

      Lebensqualität steigern trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

      20. August 2019

      Unser medizinisches Angebot

      MUSIKTHERAPIE schafft neue Behandlungsimpulse

      2. April 2019

      Unser medizinisches Angebot

      KINAESTHETICS – Bewegungsablauf optimiert

      25. September 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wissenswertes
    • Wissenswertes

      Wie gehe ich mit Medikamenten im Alltag…

      25. Februar 2019

      Wissenswertes

      Handhygiene – 30 Sekunden, die Leben retten…

      5. Mai 2018

      Wissenswertes

      Tipps gegen gereizte Augen

      6. März 2018

      Wissenswertes

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Wissenswertes

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wohlbefinden
    • Wohlbefinden

      Mehr Energie für Ihren Alltag

      21. Januar 2019

      Wohlbefinden

      Vorsorge-Einmaleins: Muttermal-Check

      27. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Trägheit und Müdigkeit

      19. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Kopfschmerz

      9. Januar 2018

      Wohlbefinden

      Hausmittel gegen Schnupfen

      24. November 2017

  • Rudolfinerhaus Webseite
AKTUELLE BEITRÄGE
BIA – BIOELEKTRISCHE IMPENDANZANALYSE

Rudolfinerhaus Privatklinik Blog

  • Unser medizinisches Angebot
    • Unser medizinisches Angebot

      Lebensqualität steigern trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

      20. August 2019

      Unser medizinisches Angebot

      MUSIKTHERAPIE schafft neue Behandlungsimpulse

      2. April 2019

      Unser medizinisches Angebot

      KINAESTHETICS – Bewegungsablauf optimiert

      25. September 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wissenswertes
    • Wissenswertes

      Wie gehe ich mit Medikamenten im Alltag…

      25. Februar 2019

      Wissenswertes

      Handhygiene – 30 Sekunden, die Leben retten…

      5. Mai 2018

      Wissenswertes

      Tipps gegen gereizte Augen

      6. März 2018

      Wissenswertes

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Wissenswertes

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wohlbefinden
    • Wohlbefinden

      Mehr Energie für Ihren Alltag

      21. Januar 2019

      Wohlbefinden

      Vorsorge-Einmaleins: Muttermal-Check

      27. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Trägheit und Müdigkeit

      19. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Kopfschmerz

      9. Januar 2018

      Wohlbefinden

      Hausmittel gegen Schnupfen

      24. November 2017

  • Rudolfinerhaus Webseite
AllgemeinWissenswertes

Handhygiene – 30 Sekunden, die Leben retten können

5. Mai 2018

Täglich üben wir ganz selbstverständlich hunderte von Dingen mit unseren Händen aus. Händeschütteln, Berühren von Türgriffen, Bezahlung mit Bargeld, u.v.m. – wir übertragen stets unsere Bakterien. Ebenso lauert bei unseren routinemäßigen Tätigkeiten eine Vielzahl an fremder Bakterien, die über unsere Schleimhäute oder feine Hautkratzer in den Organismus gelangen. Je nach Art und Menge, können diese Bakterien zu Krankheiten führen. Wie können wir uns daher davor schützen? Wir zeigen Ihnen wie Sie vor allem mittels Handhygiene vorbeugend agieren können.

Über hundert Bakterienarten auf unseren Händen

Durch die Vielzahl der Tätigkeiten, die wir täglich mit unseren Händen ausüben, kommen wir stets in Berührung mit vielen Bakterien. Im Durchschnitt befinden sich über hundert Bakterienarten auf unseren Händen. Dies klingt mit Sicherheit nach einer hohen Anzahl, ist aber nicht unbedingt bedenklich für uns. Das menschliche Immunsystem ist Meister in der Bakterienabwehr. Doch manchmal ist das Immunsystem geschwächt oder die Anzahl der Bakterien sind in zu hoher Konzentration vertreten. So können wir uns oder anderen Menschen schädigen. Die Infektionsgefahr ist besonders zu Grippezeiten hoch. Daher ist mehrmals tägliche Handhygiene, eine wesentliche Maßnahme und absolut essentiell.

Alle paar Minuten fasst man sich ins Gesicht

Eine Studie des berühmten Arztes Ignaz Semmelweis zeigte bereits im 19. Jahrhundert, dass die Anzahl von Kindbettfieberfällen mittels strenger Hygienevorschriften beim Krankenhauspersonal drastisch reduziert werden konnte. So hat bis heute Hygiene in Krankenhäusern oberste Priorität. Hygiene fängt jedoch bei jedem einzelnen selbst an. Im Durchschnitt greifen wir uns alle paar Minuten ins Gesicht. Die ideale Gelegenheit für Bakterien um über kleine Schnitte in unserer Haut, die über Kratzen mit Fingernägeln entstehen, oder über unsere Schleimhäute in unseren Organismus zu gelangen. Mehrfaches Händewaschen reduziert die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern.

Hände richtig waschen

Beim klassischen Händewaschen sind folgende Punkte zu beachten:

  • Hände unter fließendes Wasser halten
  • rundum gründlich, für 20-30 Sekunden einseifen
  • Hände unter fließendem Wasser gründlich abspülen
  • mit sauberen Tuch sorgfältig abtrocknen

Hände desinfizieren ist effizient

Hände waschen ist meist nicht ausreichend genug. Händedesinfektion ist eine effiziente Methode um Infektionen zu vermeiden. So geht es richtig:

  • in die hohle trockene Hand mind. 3ml Desinfektionsmittel geben
  • Desinfektionsmittel 30 Sekunden lang über gesamte Handinnen- und -außenseite inkl. Handgelenke, Nägel, Nagelfalze, Fingerzwischenräume, Fingerkuppen verreiben, bis Mittel aufgetrocknet ist

Handpflege nicht vergessen

Da Händedesinfektionsmittel einen hohen Alkoholanteil haben und rückfettende Substanzen enthalten, wird bei Desinfektion der Haut-Fettgehalt nur gering reduziert ohne den pH-Wert zu verändern. Dennoch ist bei mehrfachem Händewaschen und -desinfizieren die regelmäßige Nutzung fettender Handcreme (vor allem über die Nacht) zu empfehlen.

 

0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Allergien
Vorheriger Beitrag
Das Allergie 1×1 – Tipps und Tricks gegen Beschwerden
Nächster Beitrag
Vorbereitung auf eine geplante Operation

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort verwerfen

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen am offiziellen Rudolfinerhaus-Blog –
die erste Adresse für Ihre Gesundheit!


Hier finden Sie Wissenswertes rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unser Anliegen ist, Sie mit Wissen aus erster Hand auszustatten und Ihnen eine lebendige Plattform zum Austausch und Kennenlernen bereitzustellen! Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern,
Ihr Rudolfinerhaus-Team

UNSER CREDO

UNSER CREDO

NEUESTE BEITRÄGE

  • BIA – BIOELEKTRISCHE IMPENDANZANALYSE

  • Lebensqualität steigern trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

  • MUSIKTHERAPIE schafft neue Behandlungsimpulse

  • Wie gehe ich mit Medikamenten im Alltag um?

  • Mehr Energie für Ihren Alltag

Kategorien

  • Allgemein
  • Unser medizinisches Angebot
  • Wissenswertes
  • Wohlbefinden

FOLGEN SIE UNS AUF FACEBOOK

Facebook
  • Facebook
Footer Logo
  • Unser medizinisches Angebot
    • Unser medizinisches Angebot

      Lebensqualität steigern trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

      20. August 2019

      Unser medizinisches Angebot

      MUSIKTHERAPIE schafft neue Behandlungsimpulse

      2. April 2019

      Unser medizinisches Angebot

      KINAESTHETICS – Bewegungsablauf optimiert

      25. September 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Unser medizinisches Angebot

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wissenswertes
    • Wissenswertes

      Wie gehe ich mit Medikamenten im Alltag…

      25. Februar 2019

      Wissenswertes

      Handhygiene – 30 Sekunden, die Leben retten…

      5. Mai 2018

      Wissenswertes

      Tipps gegen gereizte Augen

      6. März 2018

      Wissenswertes

      Urologie – Niere, Blase und das männliche…

      1. Februar 2018

      Wissenswertes

      Hüft- und Knieprothesen

      24. Januar 2018

  • Wohlbefinden
    • Wohlbefinden

      Mehr Energie für Ihren Alltag

      21. Januar 2019

      Wohlbefinden

      Vorsorge-Einmaleins: Muttermal-Check

      27. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Trägheit und Müdigkeit

      19. Februar 2018

      Wohlbefinden

      Tipps gegen Kopfschmerz

      9. Januar 2018

      Wohlbefinden

      Hausmittel gegen Schnupfen

      24. November 2017

  • Rudolfinerhaus Webseite

@2017 - Rudolfinerhaus Privatklinik. Alle Rechte vorbehalten. Impressum


Nach oben